Musikverein Hörenhausen e.V.
Musikverein Hörenhausen e.V.

Rückblick Vereinsjahr 2024

1) 14.01.2024 Generalversammlung des Musikverein Hörenhausen e. V.
2) 14.01.2024 Generalversammlung des Blasmusik-Jugend-Fördervereins des Musikvereins Hörenhausen e.V.
3) 02.02.2024 Hausball im Musikerheim
4) 10.02.2024 Kinderball in der Gemeindehalle Sießen im Wald
5) 11.02.2024 Fasnetsumzug in Ranzenburg
6) 31.03.2024 Osterkonzert
7) 14.04.2024 Erstkommunion
8) 28.04.2024 Kooperationsnachmittag
9) 01.05.2024 Tagwachtspielen am 01. Mai
10) 05.05.2024 Maiwanderung
11) 12.05.2024 Gesamtchor und Festumzug 100 Jahre Oberholzheim
12) 29.05.-30.05. & 01.06.-02.06.2024 Hörenhauser Sommerfest
13)  07.06.2024 Beerdigung von Josef Kollmann
14) 09.06.2024 1a Dorffest in Dellmensingen
15) 28.06.2024 Beerdigung von Ehrenmitglied Karl Müller
16) 07.07.2024 Haldenfest in Gutenzell
17) 14.07.2024 Gartenfest in Oggelsbeuren
18) 25.08.2024 Starkbierhockete in Pfronstetten
19) 01.09.2024 Waldmesse am Sießener Kreuz 
20) 03.09.2024 Sommerferienprogramm - Regenmacher-Zauber
21) 21.09.2024 Umrahmung der Kirchlichen Trauung von Stefanie & Alexander
22) 26.09.2024 Ständchen zum 70. Geburtstag von Gerhard Häussler
23) 03.10.2024 Vereinsausflug
24) 06.10.2024 Oktoberfest des MV Hörenhausen
25) 19.10.2024 Gauball der Schützengau Iller-Illertissen in der Gemeindehalle in Sießen i. W. 
26) 09.11.2024 Alteisensammlung
27) 17.11.2024 Volkstrauertag
28) 28.11.2024 Ständchen zum 100. Geburtstag von Käthe Thanner
29) 12.12.2024 Ständchen zum 75. Geburtstag von Ehrenmitglied Franz Marquart
30) 14.12.2024 Weihnachtlicher Hofmarkt Weihungszell
31) 22.12.2024 Sießener Weihnacht
32) 28.12.2024 Kameradschaftsabend

 

 

32) 28.12.2024 - Kameradschaftsabend

Am 28.12.2024 fand der traditionelle Kameradschaftsabend des Musikvereins statt, zu dem aktive Musiker, Helfer, Gönner und Freunde eingeladen waren.

Der Abend begann um 18 Uhr mit einer gemütlichen Wanderung, bei der die Teilnehmer mit wärmendem Glühmost und Kinderpunsch versorgt wurden.

Um 19.30 Uhr ging es dann in den offiziellen Teil des Abends über, der im festlich geschmückten Vereinsheim stattfand. Erster Vorstand Wolfgang Thanner nutzte die Gelegenheit, um allen Anwesenden für ihr Engagement im vergangenen Jahr zu danken. Insbesondere hob er die Herausforderungen hervor, die das Sommerfest mit sich brachte, und zeigte sich dankbar für den unermüdlichen Einsatz aller Helfer. Gleichzeitig wurde ein Ausblick auf das kommende Jahr gegeben, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit, Erfolg und Zusammenhalt.

Der Abend bot zudem viele Gelegenheiten für Freude und gemeinsames Lachen – besonders beim beliebten Schrottwichteln, bei dem skurrile Geschenke für zahlreiche Schmunzler sorgten. Ein weiteres Highlight war die Diashow, die mit Bildern des vergangenen Vereinsjahres einen stimmungsvollen Rückblick ermöglichte und die schönsten Momente erneut aufleben ließ.

So wurde der Kameradschaftsabend zu einem gelungenen Jahresabschluss, der den Zusammenhalt im Verein stärkte und alle voller Vorfreude auf das neue Jahr blicken ließ.

 

 

30) 14.12.2024 - Weihnachtlicher Hofmarkt Weihungszell

Beim weihnachtlichen Hofmarkt in Weihungszell sorgte eine kleine Besetzung des Musikvereins für festliche Klänge während des Nikolausbesuchs. Neben der Musik konnten die Besucher an dem Verkaufsstand leckere Waffeln genießen und sich über weitere Leckereien freuen. Der Hofmarkt bot eine gemütliche Einstimmung auf die bevorstehenden Feiertage. 

 

 

29) 12.12.2024 - Ständchen zum 75. Geburtstag des Ehrenmitglieds Franz Marquart

Franz Marquart feierte in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag. Die Musikerinnen und Musiker spielten Ihm zum Ehrentag ein Ständchen. Anschließend lud Franz Marquart die gesamten Musikerinnen und Musiker zu einem Umtrunk ein. 

 

 

28) 28.11.2024 - Ständchen zum 100. Geburtstag von Käthe Thanner

Am 28.11.2024 gab es in Weihungszell einen ganz besonderen Anlass zum Feiern: Käthe Thanner beging ihren 100. Geburtstag! Freunde, Familie und zahlreiche Gratulanten versammelten sich im Gasthaus "Hirsch", um diesen außergewöhnlichen Meilenstein gebührend zu würdigen.

Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten war das Ständchen des Musikvereins, das die Jubilarin und ihre Gäste sichtlich bewegte. Mit traditionellen und feierlichen Melodien verliehen die Musiker dem besonderen Tag eine festliche Atmosphäre. Käthe, die trotz ihres hohen Alters mit wachem Geist und herzlichem Lächeln beeindruckte, bedankte sich sichtlich gerührt bei den Musikern und allen Anwesenden.

Die Feier im "Hirsch" war ein gelungenes Fest voller Herzlichkeit, das Käthes Lebensweg und ihre Verbundenheit mit der Gemeinde eindrucksvoll würdigte.

 

 

27) 17.11.2024 - Volkstrauertag

Am 17. November umrahmte der Musikverein Hörenhausen den Gottesdienst des Volkstrauertages mit musikalischen Darbietungen und trug so zur würdigen Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewalt bei. 

 

 

26) 09.11.2024 - Alteisensammlung

Am 09.11.2024 fand die diesjährige Alteisensammlung statt. Der Verein bedankt sich bei allen Einwohnern, die hierfür Alteisen bereitgestellt haben. Ein weiterer besonderer Dank gilt allen Helfern, die bei der Sammlung sowie für das leibliche Wohl tatkräftig unterstützt haben. 

 

 

25) 19.10.2024 - Gauball der Schützengau Iller-Illertissen in der Gemeindehalle in Sießen i. W. 

Der Schützengau Iller-Illertissen veranstaltet jährlich im Herbst einen Gauball, der traditionell von wechselden Vereinen ausgerichtet wird. Der Gauball 2024 fand dieses Jahr am 19. Oktober in der Gemeindehalle Sießen im Wald statt. Der Musikverein Hörenhausen durfte dieses besondere Fest musikalisch umrahmen. Neben der Musik stand auch die Ehrung der besten Schützen des Gaues im Mittelpunkt. 

 

 

24) 06.10.2024 - 51. Oktoberfest in Sießen im Wald: Eine gelungene Tradition

Am vergangenen Wochenende fand in der herbstlich geschmückten Gemeindehalle in Sießen im Wald das 51. Oktoberfest statt. Zahlreiche Besucher aus nah und fern strömten zu diesem beliebten Fest, das durch seine besondere Atmosphäre und beste Stimmung überzeugte.

Das Fest begann mit einem zünftigen Fassanstich zum Frühschoppen, begleitet von den festlichen Klängen des Musikvereins Hörenhausen. Das vielseitige kulinarische Angebot ließ keine Wünsche offen: Es gab eine große Auswahl an Schlachtspezialitäten und andere herzhafte Leckereien. Besonders beliebt war der Wurstverkaufsstand, der selbst hergestellte Köstlichkeiten anbot. Auch für die Naschkatzen war gesorgt – die riesige Auswahl an Kaffee und Kuchen lud zu gemütlichen Stunden ein.

Ein weiteres Highlight des Tagesprogramms war der Auftritt der Jugendkapelle Rottal, in der junge Musikerinnen und Musiker aus Burgrieden, Bußmannshausen, Rot bei Laupheim und Hörenhausen gemeinsam musizieren. Sie begeisterten das Publikum mit ihrem Können und sorgten für eine lockere und ausgelassene Stimmung.

Am Sonntagabend stand der "Bayrische Abend" auf dem Programm, der bei vielen Gästen für Begeisterung sorgte. Zahlreiche Besucher erschienen in traditionellen Dirndl und Lederhosen, was das Oktoberfestflair noch verstärkte. Musikalisch begleitet wurde der Abend von der Musikkapelle Klosterbeuren, die für beste Unterhaltung sorgte. Der besondere kulinarische Höhepunkt des Abends war der köstliche Krustenbraten mit Knödeln und Kraut.

Ein weiteres spannendes Ereignis war der traditionelle Oktoberfestmarsch, bei dem es großartige Preise zu gewinnen gab. Der Hauptgewinn, ein Spanferkel, ging an den glücklichen Gewinner Sammy Fessler. Auch am Glücksrad konnten die Gäste fantastische Preise abstauben.

„Wir haben unseren vielen Gästen aus der Gemeinde und der ganzen Region wieder einmal ein tolles Fest bei frischen, guten schwäbischen Spezialitäten und in geselliger
Atmosphäre geboten. Mein Dank gilt allen Besuchern und allen Helferinnen und
Helfern, die zum guten Gelingen beigetragen haben“ so der Vorsitzende
Wolfgang Thanner.

Das 51. Oktoberfest in Sießen im Wald war erneut ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, dass Tradition und Geselligkeit hier großgeschrieben werden. Die Besucher freuen sich bereits auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: "O'zapft is!"

 

 

23) 03.10.2024 - Vereinsausflug

Am 03.10.2024 fand unser jährlicher Vereinsausflug statt.

Erster Stopp war am historischen Feuerwehrmuseum in Sulzberg. Neben Löschfahrzeugen, historischen Feuerwehrgerätschaften haben wir uns zahlreiche unterschiedliche Uniformen angesehen.
Nächster Halt war im Hotel Restaurant Bären in Zell. Neben einem schmackhaften Weißwurstfrühstück haben wir dort noch den großen Bärengarten besichtigt.
Anschließend ging es weiter zur Sennerei Lehern nach Hopferau. Dort haben wir Einblicke in die traditionelle Käseherstellung bekommen und sind dem Geheimnis der Löcher im Käse auf den Grund gegangen.
Letzter Stopp für diesen Tag war das Schlossbrauhaus in Schwangau. Zuerst bekamen wir eine Führung durch die hauseigene Bierbrauerei und genossen dazu 3 unterschiedliche Biersorten. Anschließend ließen wir den Abend gemütlich im Brauhaus bei sehr gutem Essen ausklingen.

 

 

22) 26.09.2024 - Ständchen zum 70. Geburtstag von Gerhard Häussler

 

Am 26. September hatte der Musikverein Hörenhausen die Ehre, Gerhard Häussler zu seinem 70. Geburtstag mit einem musikalischen Ständchen zu überraschen. Als treuer Freund des Vereins bereichert Gerhard Häussler mit seinem musikalischen Können den Verein. Der Verein gratuliert ihm zu seinem Geburtstag und dankt ihm für seine Treue. 

 

 

21) 21.09.2024 - Hochzeit von Stefanie & Alexander

An Samstag, den 21.09.2024 gaben sich Stefanie und unser langjähriger Musiker Alexander Thanner das Ja-Wort in der St. Maria Magdalena Kirche in Sießen.

Der Musikverein durfte die kirchliche Trauung musikalisch umrahmen. Neben den geplanten Gesangs- und Musikstücken konnten wir gemeinsam mit der Sängerin Leonie Wohnhaas das frisch vermählte Brautpaar noch mit 'The Rose' überraschen.

Wir freuen uns zusammen mit Stefanie und Alexander und wünschen beiden für die Zukunft nur das Beste!

 

 

20) 03.09.2024 - Sommerferienprogramm - Regenmacher-Zauber

Im Rahmen des Sommerferienprogramms 2024 unter dem Motto "Regenmacher-Zauber", hatten die jungen Teilnehmer, unter der Leitung von Martina Lupschina, die Möglichkeit ihren eigenen Regenmacher zu bauen. Um das Interesse der Kinder zu gewinnen, wurde zu Beginn eine kurze spannende Geschichte über die Herkunft und die Bedeutung des Regenmachers erzählt. 

Anschließend ging es ans Werk: Die Kinder klopften mit einem Hammer Nägel in ein Papprohr, was die Grundlage für den Klang des Regenmachers bildete. 

Danach wurde das Rohr mit Reis gefüllt, um den typischen, sanften Klang zu erzeugen, der an fallenden 

Regen erinnert. Zum Abschluss konnten die Kinder ihren Regenmacher kreativ dekorieren, was nicht nur ihre Fantasie anregte, sondern auch ein 

persönliches Kunstwerk entstehen ließ.

Das Programm war ein großer Erfolg und förderte sowohl die Kreativität als auch das 

handwerkliche Geschick der Teilnehmer. Es war eine wunderbare Möglichkeit, 

gemeinsam zu lernen und Spaß zu haben!

 

 

19) 01.09.2024 - Musikalische Umrahmumg der Waldmesse am "Sießener Kreuz"

Einmal im Jahr findet am "Sießener Kreuz" zwischen Großschafhausen und Hörenhausen eine Waldmesse statt. Musikalisch umrahmt wurde die Messe durch die Jagdhornbläser des Hegerings Schwendi, sowie den Musikverein Hörenhausen.

 

 

18) 25.08.2024 - Starkbierhockete in Pfronstetten

 

Ein jährliches Traditionsfest der Albdorfmusikanten Pfronstetten ist die Starkbierhockete bei der Albhalle. In diesem Jahr durfte der Musikverein Hörenhausen den Frühschoppen mit zünftiger Blasmusik im voll besetzten Festzelt unterhalten. Der Applaus des Publikums bestätigte, dass der Musikverein mit seiner Stückauswahl den Geschmack der Zuhörer getroffen hatte. 

 

 

17) 14.07.2024 - Gartenfest Oggelsbeuren

Am vergangenen Sonntag, den 14.07.2024 waren die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Hörenhausen zu Gast auf dem Gartenfest in Oggelsbeuren.

Der Verein unterhielt die Gartenfestbesucher mit gekonnter böhmischer Blasmusik zum Frühshoppen und über die Mittagszeit. 

 

 

16) 07.07.2024 - Haldenfest in Gutenzell

Das traditionelle Haldenfest ist bei unseren Freunden aus Gutenzell nicht mehr wegzudenken. Deshalb hat es uns gefreut, diese tolle Veranstaltung am 07.07.2024 musikalisch umrahmen zu dürfen.

Der Musikverein Hörenhausen unterhielt die "Haldenfestbesucher" im Festgarten zum Frühschoppen und über die Mittagszeit mit bester Blasmusik.

 

 

15) 07.07.2024 - Beerdigung von Ehrenmitglied und langjährigem Musiker Karl Müller

Mit tiefer Betroffenheit und Trauer müssen wir, von unserem langjährigen Musikkameraden und Ehrenmitglied, der überraschend verstoben ist, Abschied nehmen. Karl war auf seinem geliebten Bariton mit viel Herzblut ein begeisterter Musiker. Wir verlieren einen treuen Musikkameraden und guten Freund, den wir immer in sehr guter und dankbarer Erinnerung behalten werden.

 

.

14) 09.06.2024 - 1a Dorffest in Dellmensingen

Die ganze Ortschaft Dellmensingen veranstaltete dieses Jahr am 08. und 09. Juni das "1a Dorffest". Hier durfte der Musikverein Hörenhausen nicht fehlen. 

Der Musikverein Hörenhausen sorgte am Sonntag, den 09.06.2024 für beste musikalische Stimmung im kleinen Festzelt.

 

.

13) 07.06.2024 - Beerdigung von Josef Kollmann

Der Musikverein Hörenhausen begleitete die Trauerfeier für das langjährige fördernde Mitglied Josef Kollmann musikalisch. Der Verein trauert mit seiner Familie und wünscht den Angehörigen viel Kraft.

 

 

12) 29.05.-30.05. & 01.06.-02.06. - Hörenhauser Sommerfest

Nicht besonders gut meinte es der Wettergott in diesem Jahr beim Hörenhauser Sommerfest des Musikvereins Hörenhausen. Dauerregen und niedrige Temperaturen wurden zum Begleiter des bisher über viele Jahre sonst sonnigen und warmen Fronleichnam-Wochenendes.

Groß waren die Sorgen der Musikerinnen und Musiker aufgrund der Wetterprognosen beim Vorbereiten des Festgeländes. Doch eine Lösung wurde schnell gefunden: ein beheiztes Festzelt, welches spontan organisiert und aufgebaut wurde. So stand dem Fest nichts im Wege.

Bereits am Mittwochabend füllte sich bei der „summer meets party“ das Zelt mit feierwütigen Gästen bis auf den letzten Platz. Heiße Rhythmen der DJs Toby Dean und Paradiesvogel sowie eine breite Auswahl an Getränken sorgten bis in den frühen Morgen für ausgelassene Stimmung.

Die "summer meets party" wurde dieses Jahr zum dritten Mal veranstaltet und ist mittlerweile fest in dem Kalender implementiert und nicht mehr wegzudenken.

 

Am Donnerstag unterhielten „Helmut`s Böhmische“ das wiederum komplett gefüllte Festzelt zum Frühschoppen und Mittagessen. An diesem Mittag meinte es der Wettergott sogar gut und die Gäste konnten bei bestem Wetter das Fest genießen.

 

Auch der Abend war wieder mal ein voller Erfolg. Der Musikverein Balzheim nahm auf der Bühne Platz und sorgte für beste musikalische Unterhaltung. Während einer Pause begeisterten die Tanzgruppen „Little Sunshine“ und „Balliamo“ der Sportfreunde Sießen i.W. mit ihren gelungenen Tanzeinlagen die Festbesucher.

 

Nach einem Tag Pause sollten am Samstag mit dem Musikverein Hörenhausen, Spanferkel-Happy-Hour, Maibaumversteigerung und Tanzeinlagen weitere Programmhöhepunkte folgen. Aber aufgrund der extremen Wettersituation in Schwendi und vielen umliegenden Ortschaften entschied die Vorstandschaft des Musikvereins, die Veranstaltung am Samstag auszusetzen und das Sommerfest am Sonntag weiterzuführen.

Das Wetter verbesserte sich zum Glück etwas und so konnte am Sonntagmorgen das Hörenhauser Sommerfest mit einem Frühschoppen und anschließendem Mittagessen fortgesetzt werden.

Nicht nur die Gäste des Sommerfestes durften von den Speisen profitieren, denn der Musikverein belieferte kurzerhand auch die zahlreichen Einsatzkräfte in der Gemeinde mit Essen. So fand auch das für den Samstag vorbereitete Spanferkel noch einen Abnehmer.

Vorstand Wolfgang Thanner bedankte sich bei seinen Ansagen bei den vielen treuen Festbesuchern, die auch bei widrigem Wetter mit ihrem Besuch den Verein unterstützten. Sein Dank galt auch den Organisationsteams und den vielen Helferinnen und Helfern, die bei diesem Fest Außergewöhnliches leisten mussten.

 

 

11) 12.05.2024 - Gesamtchor und Festumzug 100 Jahre Oberholzheim

 

Anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Oberholzheim" war der Musikverein ein wichtiger Teil der Feierlichkeiten. Der Verein nahm aktiv am Festgeschehen teil und spielte sowohl beim Gesamtchor als auch beim Festumzug mit.

Beim Gesamtchor zeigte der Musikverein sein musikalisches Können und trug zur festlichen Atmosphäre bei. Auch beim Festumzug war der Verein mit dabei und begleitete mit schwungvollen Klängen, die die Stimmung der Feierlichkeit unterstrichen.

 

 

10) 05.05.2024 - Maiwanderung

 

Am 5. Mai 2024 unternahm der Musikverein Hörenhausen seine traditionelle Maiwanderung. Bei typischem Mai-Wetter begannen die Teilnehmer die Wanderung und machten sich auf den Weg zum "Sießener Kreuz". Dort wurde im Wald ein kurzer Frühschoppen abgehalten, bei dem die Wanderer bei erfrischenden Getränken und guter Laune den ersten Abschnitt der Tour genossen.

Anschließend führte der Weg weiter zum "Högerles Fischweiher", einem idyllischen Ort, der für die nächste Etappe der  Wanderung genutzt wurde. Dort gab es eine gemütliche Kaffeetafel mit leckeren Kuchen und zur Stärkung wurden auch Grillsachen serviert. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre zu unterhalten und den Tag zu genießen.

Die Maiwanderung war ein rundum gelungener Tag voller Gemeinschaft und Geselligkeit. Der Musikverein Hörenhausen konnte bei diesem Event nicht nur die Natur genießen, sondern auch die Verbundenheit der Mitglieder stärken.

 

 

9) 01.05.2024 - Tagwachtspielen 

Auch in diesem Jahr waren die Musikerinnen und Musiker wieder sehr früh unterwegs und begrüßten die Bewohner in Hörenhausen und Weihungzsell mit flotter Marschmusik.

Ein großer Dank gilt an alle, die sich für das leibliche Wohl auf der Strecke gekümmert haben. 

 

 

8) 28.04.2024 - Kooperationsnachmittag

 

Am Sonntag, den 28.04.2024 fand in der Gemeindehalle Sießen im Wald unser 27. Kooperationskonzert statt. Die Kinder der Musikalischen Früherziehung „Musimo“, die Blockflötenkinder der Grundschule Orsenhausen-Sießen und die Jungmusikerinnen und Jungmusiker der Musikvereine Hörenhausen und Bußmannshausen, sowie das Vororchester Rottal unterhielten die Gäste bestens.

Die vielen Besucher - Kinder, Jugendliche, Eltern, Omas und Opas, Bekannte, Interessierte und Musikfreunde - erlebten ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit vielen schönen Eindrücken. Mit Lockerheit, Können und erstaunlichem Selbstbewusstsein, stellten die Kinder und Jugendlichen der verschiedenen Musikgruppen ihre Stücke den interessierten Zuhörern vor. Ob die Kindergartenkinder aus der musikalischen Früherziehung „Musimo“ mit ihrem gesamten Betreuerinnenteam, oder die Flötengruppen aus den Klassen 1 und 2 der Grundschule Orsenhausen unter der Leitung von Petra Holl und den Klassen 2 , 3 und 4 der Grundschule Sießen i. W. unter der Leitung von Annegret Riek - alle wussten in ihrer herzerfrischenden Art mit ihrem Spielen zu begeistern. Auch die Jungmusikerinnen und Jungmusiker der Musikvereine Hörenhausen und Bußmannshausen gaben auf ihren Instrumenten sehr gute Kostproben ihres bereits erlernten musikalischen Könnens. Das Vororchester Rottal unter der Leitung von Tobias Moosmayer rundete das vielseitige Programm gekonnt ab, bevor die Kinder auf der Bühne noch die Möglichkeit bekamen, verschiedene Blasinstrumente auszuprobieren.

Bei Kaffee und Kuchen war auch für den gemütlichen Teil bestens gesorgt und alle erlebten einen interessanten Nachmittag in netter Gemeinschaft bei toller Musik und mit viel Spiel und Unterhaltung.

 

 

7) 14.04.2024 - Erstkommunion

An diesem Sonntag war für die Erstkommunikanten ein besonderer Tag. Der Musikverein begleitete, wie die Jahre zuvor, die Erstkommunionkinder mit Marschmusik von der Grundschule zum Gemeindehaus.

 

 

6) 31.03.2024 - Osterkonzert

Hochkarätige Ehrungen beim Osterkonzert des Musikvereins Hörenhausen

„Ein Leben mit und für die Musik“, hieß es bei den hochkarätigen Ehrungen im Rahmen des Osterkonzerts des Musikverein Hörenhausen.

Dabei ehrten der Musikverein Hörenhausen und der Blasmusikverband Baden-Württemberg sehr verdiente und besonders engagierte Musikerinnen und Musiker, die durch ihr jahrzehntelanges, verdienstvolles Wirken den Verein entscheidend mitgeprägt haben.

Der Vorsitzende des Blasmusik-Kreisverbands Biberach, Michael Ziesel, nahm die Ehrungen mit reichlich persönlichen Worten und Ausführungen vor.

So wurde Musikdirektor Wilfried Thanner für seine 40-jährige musikalisch sehr erfolgreiche Dirigententätigkeit mit der „Dirigentennadel in Gold mit Diamant“ und der Ehrenurkunde des Blasmusikverbands Baden-Württemberg ausgezeichnet. 1969 trat Wilfried Thanner in den Musikverein Hörenhausen ein und begann seine Ausbildung auf der Trompete und dem Flügelhorn. Mit weiteren Tätigkeiten, unter anderem verschieden Funktionen im Vereinsausschuss, Jugendleiter und Ausbilder für Blechblasinstrumente, übernahm er schon immer bedeutsame Aufgaben im Verein. Nach seinem erfolgreich absolvierten C3-Kurs als Lehrgangsbester übernahm Wilfried Thanner 1994 die musikalische Leitung der Stammkapelle. Bis heute verzeichnet er mit seinem Orchester viele musikalische Erfolge.

Eine weitere hochkarätige Ehrung konnte Vorsitzender Wolfgang Thanner entgegennehmen. Dieser führt den Musikverein Hörenhausen nun schon 35 Jahre zielstrebig, mit viel Herzblut und Engagement, Idealismus und Erfolg und erhielt dafür die „Fördermedaille in Gold mit Diamant“ und dem Ehrenbrief des Blasmusikverbands Baden-Württemberg. Mit dem Eintritt in den Musikverein Hörenhausen begann Wolfgang Thanner 1969 eine Ausbildung am Schlagzeug. Nach vier Jahren als Beisitzer in der Vorstandschaft übernahm Wolfgang 1989, mit nur 28 Jahren, das Amt des 1. Vorsitzenden. Zwei Höhepunkte seiner Vorstandstätigkeit waren die beiden Kreismusikfeste in den Jahren 2001 und 2012. Die beiden herausragend durchgeführten Ereignisse sind bis heute, weit über die Gemeinde hinaus, in guter Erinnerung. Schon immer spielte die Musik eine tragende Rolle im Leben von Wolfgang Thanner. Er ist Pionier, Antrieb und Herzstück des Vereins.

Richard Maier und Ronny Brugger erhielten für 30 Jahre aktives Musizieren die „Ehrennadel in Gold“ und die Urkunde des Blasmusikverbands Baden-Württemberg.

Für 20 Jahre aktives Musizieren erhielten Daniela Thanner und Silke Mast die „Ehrennadel in Silber“.

„Es sind Ehrungen, die man in dieser Form und Intensität nur selten erlebt“, so der Vorsitzende Blasmusik-Kreisverbands Biberach, Michael Ziesel. Er dankte allen Geehrten für ihren großen Idealismus, ihre Treue zum Verein und ihren exorbitanten persönlichen Einsatz.

Stellvertretend für den Musikverein Hörenhausen dankte der 2. Vorsitzende Georg Bailer allen für die tolle Mitarbeit und die hervorragenden Leistungen und überreichte die Geschenke des Vereins.

 

 

5) 11.02.2024 - Fasnetsumzug in Ranzenburg

Letzter Termin der diesjährigen Fasnet war am Sonntag, den 11.02.2024 auf dem Ranzenburger Fasnetsumzug. Gemeinsam mit den Sießener Waldgoischdr und Waldhexa marschierten die Musikerinnen und Musiker durch die Dietenheimer Straßen und unterhielten die Zuschauer am Straßenrand mit flotter Fasnetsmusik und Schunkeleinlagen.

 

 

4) 10.02.2024 - Kinderball in der Gemeindehalle Sießen im Wald 

 

Einen lustigen und abwechslungsreichen Nachmittag hatten die Kinder aus Sießen und Umgebung zusammen mit ihren Eltern, Großeltern und Bekannten auf dem gut besuchten Kinderball des Fördervereins in der Gemeindehalle Sießen im Wald.

Die Vorsitzende Ramona Segmehl begrüßte die „Mäschkerla“ zum Ball und führte durch das bunte Programm, das von den Besuchern mit Hörenhauser Raketen begleitet wurde.

Großartige Show- und Tanzeinlagen sorgten für prima Stimmung. Das Programm begann mit der Tanzgruppe „Little Sunshine“ mit unterhaltsamen Tänzen zu „Everybody“, „Pack dein allerschönstes Lachen aus“ und „Boom Shakalaka“. Die Jungmusikerinnen und Jungmusiker des MVH sorgten mit ihrem Sketch „Hörenhausen sucht das Superhirn“ für viele Lacher. Anschließend führte die Tanzgruppe „Balliamo“ ihren Polizei-Showtanz vor. Den letzten Programmpunkt übernahm die „Dancing Crew“ mit ihrem Dschungel-Tanz.

Zwischen dem Programm konnten die Kinder mit einigen Mädels des Fördervereins tanzen, Spiele machen und auch wieder an je einer Spielstraße für jüngere und etwas ältere Kinder mitmachen. Mit der Teilnahme an der Spielstraße nahm man dann automatisch an der Verlosung für einen Gutschein für das Freizeitbad Nautilla teil. Die beiden Gewinner Samuel Weiß und Jana Pfeffler wurden von der Gewinnerin des Spiels Reise nach Jerusalem ausgelost.

Wie immer sorgte unser Küchen- und Ausschankteam auch für das leibliche Wohl der kleinen und großen Gäste - von Kaffee und Kuchen, über kühle Getränke, bis hin zu Pommes - hier konnte es sich jeder gut gehen lassen.

 

 

3) 02.02.2024 - Hausball

Am 02. Februar 2024 fand der traditionelle Hausball im Musikerheim statt und war ein voller Erfolg! Die Gäste konnten sich auf eine hervorragende Versorgung freuen – vom leckeren Wurstsalat bis hin zu herzhaften Leberkäsesemmeln und Fischsemmeln war für jeden Geschmack etwas dabei.

Ein besonderes Highlight des Abends war die Rückschau auf vergangene Musikerbälle: Mit Filmen, die über einen Beamer gezeigt wurden, konnten die Gäste in Erinnerungen schwelgen und die besten Momente noch einmal erleben.

Der Ball war zudem geprägt von viel Spaß und kreativen Kostümen. Die Prämierung des besten Kostüms ging an Robert Maier, der mit seiner tollen Verkleidung die "Jury" überzeugte. Auch die größte Gruppe wurde ausgezeichnet – hier durften sich die „Urlauber“ aus Weihungszell über den Sieg freuen.

Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich, und so wurde bis in die späten Nachtstunden getanzt und gefeiert. Ein rundum gelungener Abend, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!

 

 

2) 14.01.2024 - Generalversammlung des Blasmusik-Jugend-Fördervereins des Musikvereins Hörenhausen e.V.

Die erste Vorsitzende Ramona Segmehl eröffnete die Generalversammlung mit den Grußworten an alle Anwesenden. In ihrem Bericht über das vergangene Vereinsjahr wurde deutlich, dass durch die ausgeführten Veranstaltungen die Ausbildung der Jungmusiker und der Hauptverein wieder großartig unterstützt werden konnte. Ganz erfolgreich und beliebt ist mittlerweile der Kinderball in der Gemeinde.

Es folgten die Berichte der Schriftführerin Sandra Haid, vertreten durch Elke Haid und dem Kassenverwalter Hans Ertle.

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis:

•    1. Vorsitzende Ramona Segmehl

•    2. Vorsitzender Niklas Haid

•    Schriftführerin Sandra Haid

•    Kassenverwalter Hans Ertle

•    Kassenprüfer Reinhard Mehne und Eugen Laupheimer

•    Beisitzer Andreas Frank, Elke Haid und Dr. Peter Rittner

Ramona Segmehl bedankte sich bei allen und gratulierte zur Wiederwahl und freute sich, dass das Team ein weiteres Jahr die bevorstehenden Veranstaltungen zusammen ausführen darf. Ein großer Dank galt an Dr. Peter Rittner für die geleisteten Dienste als 2. Vorstand.

Im Anschluss an alle Berichte sprach 2. Vorsitzender des Hauptvereins Georg Bailer der Vorstandschaft die Entlastung aus.

Zum Schluss bedankte sich Ramona Segmehl bei allen Anwesenden und beendete damit die diesjährige Generalversammlung.

 

 

1) 12.01.2024 - Generalversammlung des Musikverein Hörenhausen e. V.

Am Freitag, den 12.01.2024, fand die diesjährige Generalversammlung zum Vereinsjahr 2023 statt.

2. Vorstand Georg Bailer begrüßte die Anwesenden, entschuldigte den 1. Vorstand Wolfgang Thanner, und gab in seiner Rede einen interessanten Rückblick auf die im vergangenen Jahr bewältigten Veranstaltungen und Auftritte des Vereins.

 

Anschließend berichtete Schriftführer Fabian Fluck über die Ereignisse und musikalischen Auftritte. In Summe wurden 22 musikalische Auftritte und zahlreiche weitere Termine im vorhergehenden Jahr wahrgenommen.

 

Aufschlussreiche Zahlen vermittelte der Kassenbericht von Gerald Henle. Dank finanziell gut verlaufenden Veranstaltungen steht der Verein in finanzieller Hinsicht sehr gut da.

 

Über die Jugendarbeit berichtete Julia Thanner. Aktuell sind 4 Jungmusiker*innen in Ausbildung und davon sind bereits zwei in der aktiven Kapelle. Julia Thanner berichtete, dass seit Oktober 2023 die musikalische Früherziehung durch Martina Lupschina auf die Beine gestellt wurde. Die rege Teilnahme zeigt, dass großes Interesse daran besteht. Herzliche Glückwünsche sprach Julia Thanner an Jonathan Brugger aus, denn er absolvierte sehr erfolgreich den D2-Kurs.

 

Mehr als zufrieden zeigte sich Musikdirektor Wilfried Thanner. Höhepunkt des musikalischen Erfolges war die Teilnahme am Wertungsspiel auf dem Kreismusikfest in Mietingen. Dort durften die Musikerinnen und Musiker ein „hervorragendes“ Ergebnis entgegennehmen. Für 2024 sind bereits einige Auftritte in Planung und dies verspricht wieder ein sehr musikalisches Jahr zu werden.

 

Ruppert Mahle führte die Entlastung der Vorstandschaft durch und beschrieb das vergangene Vereinsjahr als „musikalischen Genuss“. Er hob die besonderen Veranstaltungen vor und lobte die gute Organisation des Vereins. „Der Verein ist musikalisch und kulinarisch weit über den Ort hinaus bekannt und beliebt“, so Ruppert Mahle.

 

Neuwahlen standen ebenfalls wieder auf der Tagesordnung. Zur Wahl standen der 2. Vorstand Georg Bailer, Schriftführer Fabian Fluck, Jugendleitung Julia Thanner sowie die Beisitzer*innen Daniela Thanner, Jasmin Fluck, Elena Thanner, Julian Gräter sowie Werner Maier. Alle Aufgeführten wurden von den Teilnehmern wiedergewählt und nahmen die Wahl an.

Beate Wanner und Thomas Müller haben sich nicht mehr zur Wahl aufstellen lassen und wurden deshalb vom 2. Vorstand Georg Bailer mit einem großen Dank für die geleisteten Dienste aus der Vorstandschaft verabschiedet.

 

Im Anschluss an die Neuwahlen wurden hochkarätige Ehrungen von Kassier Gerald Henle durchgeführt.

Die Fördernadel in Bronze für 10 Jahre Mitwirken in der Vorstandschaft erhielten die Beisitzer Thomas Müller und Anita Sontheimer. Werner Maier wurde für 15 Jahre mit einer Fördernadel in Silber geehrt und für stolze 20 Jahre als Mitglied der Vorstandschaft wurde Hans Ertle mit der Fördernadel in Gold beglückwünscht.

 

Folgende Ehrungen für aktives Musizieren wurden überbracht:

 

5 Jahre:

    -    Ortwin Berschling

    -    Richard Maier

    -    Alexander Kussinger

 

15 Jahre:

    -    Sandra Haid

    -    Sarah Stolz

 

25 Jahre:

    -    Reinhard Mehne

 

Ganz besondere Ehrungen gingen an diesem Abend an Elke Haid, Gerald Henle und Guido Blank für 45 Jahre aktives Spielen im Verein. Sie erhielten die Ehrennadel in Gold mit Diamant.

 

Im Anschluss an die Ehrungen bedankte sich Kassier Gerald Henle bei Ehrenmusikant Clemens Schenk für seine Treue zum Verein und für 50 Jahre Pressearbeit. Hierüber berichten wir in der nächsten Ausgabe des Amtsblattes ausführlich.

 

Torsten Guter überbrachte die Grüße der Vereine und sprach ein großes Lob an die Vorstandschaft für das gelungene Jahr aus. Er gratulierte alle Geehrten und Wiedergewählten und bedankte sich bei Clemens Schenk für die großartige Pressearbeit.

 

Zum Abschluss bedankte sich der zweite Vorsitzende Georg Bailer bei allen Anwesenden für den zahlreichen Besuch und die Treue zum Verein und schloss mit den Worten die Generalversammlung ab. 

 

Druckversion | Sitemap
© Musikverein Hörenhausen e.V.