Musikverein Hörenhausen e.V.
Musikverein Hörenhausen e.V.

Rückblick 2025

1) 24.01.2025 Generalversammlung des Musikverein Hörenhausen e. V. 
2) 24.01.2025 Generalversammlung des Blasmusik-Jugend-Förderverein des Musikverein Hörenhausen e. V.

3)

 

 

22.02.2025

01.03.2025

02.03.2025

Hausball, Kinderball und Fasnetumzug in Ranzenburg

 

 

4) 06.04.2025 Hörenhauser Spezialitäten
5) 01.05.2025 Tagwacht spielen 
6) 04.05.2025 Frühlingsfest der Musikkapelle Zell-Bechingen
7) 07.05.2025 Umrahmung des Trauergottesdienstes von Paula Thanner
8) 11.05.2025 Erstkommunion in Sießen im Wald
9) 18.05.2025 Kooperationsnachmittag 
10) 24.05.2025 Ständchen nach der kirchlichen Trauung von Elena & Peter
11) 29.05.2025

Ständchen zum 90. Geburtstag von Maria Keller

12)

 

 

19.06.2025

21.06.2025

22.06.2025

Hörenhauser Sommerfest 

 

 

13) 26.06.2025 Ständchen zum 90. Geburtstag von Franz Mayer
14) 27.06.2025 Schnupperstunde musikalische Früherziehung
15) 13.07.2025 Waldfest in Ringschnait
16) 25.07.2025 Verabschiedung von Frau Riek in den Ruhestand
17) 03.08.2025 Waldmesse am Sießener Kreuz
18) 09.08.2025 Saisonabschluss
19) 24.08.2025 Dorfhokete in Balzheim
20) 30.08.2025 Polterabend von Leonie & Manuel Stolz
21) 13.09.2025 Umrahmung der kirchlichen Trauung von Leonie & Manuel Stolz
22) 21.09.2025 Berggottesdienst & Frühschoppen am Walmendingerhorn

 

 

1) 24.01.2025 - Generalversammlung des Musikverein Hörenhausen e. V. 

 

Der Musikverein Hörenhausen hielt am 24.01.2025 seine Generalversammlung ab, zu der zahlreiche Mitglieder und Gäste erschienen waren. Der 1. Vorsitzende Wolfgang Thanner eröffnete die Versammlung mit einer herzlichen Begrüßung und blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. In seinem Jahresbericht dankte er allen Musikerinnen und Musikern sowie den vielen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement. Besonders hob er das Hörenhauser Sommerfest und das Oktoberfest hervor, die zu den Höhepunkten des Vereinsjahres gehörten.

Im Anschluss legte Schriftführer Fabian Fluck seinen Bericht vor. Er teilte mit, dass der Verein im vergangenen Jahr insgesamt 60 Termine wahrgenommen hatte.

Anschließend berichtete Kassenverwalter Gerald Henle von einem „gewöhnlichen Jahr“, bei dem die Hauptausgaben in der Jugendarbeit, dem Kauf von Uniformen und dem Vereinsheim lagen. Die Kassenprüfung erfolgte ohne Beanstandungen, was von den Kassenprüfern Reinhard Mehne und Eugen Laupheimer bestätigt wurde.

Julia Thanner, die Jugendleiterin, informierte über die aktuellen Entwicklungen in der Jugendarbeit. Der Verein bildet derzeit drei Jungmusikerinnen und Jungmusiker aus und setzt weiterhin auf eine nachhaltige Nachwuchsförderung. Zu den geplanten Maßnahmen zählen unter anderem das traditionelle Kooperationskonzert, die musikalische Früherziehung, die Jugendkapelle Rottal sowie ein geplantes Projekt zur Bläserklasse.

Musikdirektor Wilfried Thanner zeigte sich stolz auf die erfolgreich durchgeführten Auftritte des Vereins, besonders das Osterkonzert, das auch Werke in der Höchststufe beinhaltete. Für das Jahr 2025 seien bereits einige Anfragen eingetroffen, und das Jahr verspricht bereits jetzt ein musikalisches und spanendes Jahr zu werden.  

Im Anschluss an die Berichte wurde die Vorstandschaft entlastet. Bürgermeister Wolfgang Späth bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern und überreichte ihnen als Dank ein Geschenk der Gemeinde – den „Traktorenmarsch“ von Franz Springer. Er betonte, dass der Verein ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde darstellt.

Bei den Neuwahlen wurden alle vorgeschlagenen Kandidaten einstimmig wiedergewählt: Wolfgang Thanner als 1. Vorsitzender, Gerald Henle als Kassenverwalter, Hans Ertle als Inventarverwalter sowie die Beisitzer Arthur Thanner, Anita Sontheimer und Daniela Thanner.

Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft: Alexander Thanner wurde für 25 Jahre aktives Musizieren geehrt, während Wolfgang Thanner und Wilfried Thanner für jeweils 55 Jahre aktives Musizieren die Vereinsnadel in Gold mit Diamanten erhielten.

Zum Abschluss überbrachte Ruppert Mahle die Grüße der örtlichen Vereine und dankte für das tolle Engagement des Musikvereins. Passend dazu erwähnte er, dass der heutige Tag „der Tag des Kompliments“ ist.

Mit einem positiven Blick auf die Zukunft und einem starken Fokus auf die Jugendarbeit endet die Generalversammlung, die einmal mehr die Bedeutung des Vereins für die Gemeinschaft unterstrich.

 

 

 

2) 24.01.2025 - Generalversammlung des Blasmusik-Jugend-Förderverein des Musikverein Hörenhausen e. V.

 

Am Freitag, den 24.01.2025, eröffnete 1. Vorsitzende Ramona Segmehl die Generalversammlung mit herzlichen Grußworten an alle Anwesenden. In ihrem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr betonte sie, wie erfolgreich die Veranstaltungen des Vereins zur Unterstützung der Jungmusikerinnen und Jungmusiker und des Hauptvereins beigetragen haben. Besonders hervorzuheben waren hierbei der Kinderball sowie das Kooperationskonzert, die große Erfolge verzeichneten.

Anschließend folgten die Berichte der Schriftführerin Sandra Haid, die durch Elke Haid vertreten wurde, sowie des Kassenverwalters Hans Ertle. Die Kassenprüfung, durchgeführt von Reinhard Mehne und Eugen Laupheimer, verlief ohne Beanstandungen.

Nach den Berichten ergriff Wolfgang Thanner, der 1. Vorsitzende des Hauptvereins, das Wort und sprach der Vorstandschaft die Entlastung aus.

Neuwahlen standen in diesem Jahr nicht auf der Agenda und werden im kommenden Jahr durchgeführt.

 

 

 

3) 22.02.2025, 01.03.2025, 02.03.2025 - Der Musikverein Hörenhausen blickt auf eine närrische Zeit zurück 

 

Der Musikverein Hörenhausen blickt auf eine erfolgreiche Faschingszeit zurück, die mit einer Reihe toller Veranstaltungen für großartige Stimmung sorgte.

Am 22. Februar 2025 eröffnete der Musikverein die närrischen Tage mit dem traditionellen Hausball im Musikerheim. Moderator Gerald Henle führte mit Humor durch das Programm, während DJ Benny mit seinen Beats die Tanzfläche zum Beben brachte. Ein besonderes Highlight war das Publikumsspiel, bei dem eine Musikprobe mit potenziellen Nachwuchsmusikern nachgestellt wurde. Ein weiterer unvergesslicher Programmpunkt war der Sketch „Tratschweiber-Kaffeeklatsch über Probleme mit und ohne Männer“ von Biggi und Elke, der für viele Lacher sorgte. Außerdem wurden originelle Kostüme prämiert: Miri & Evelyn als „Cruella De Vil“ holten den Preis für das kreativste Outfit, während die größte Gruppe als „Der Meermann & seine Meerjungfrauen“ den Preis abräumte.

Der Kinderball des Fördervereins am 1. März 2025 war ebenfalls ein voller Erfolg. Die Halle war bis auf den letzten Platz besetzt und Ramona Segmehl begrüßte die kleinen Gäste und begleitete sie durch das bunte Programm. Zahlreiche Spiele wurden organisiert und die Tanzgruppen „Little Sunshine“ und „Dancing Crew“ begeisterten das Publikum mit ihren perfekten Choreografien. Ein Highlight war die Spielstraße, bei der die Kinder Nautilla-Gutscheine gewinnen konnten.

Den Abschluss der Faschingszeit bildete der „Ranzenburger Faschingsumzug“ am 2. März 2025. Der Musikverein Hörenhausen zog durch die Straßen und begleitete die „Sießener Waldgoischdr und Waldhexa“ mit schwungvollen Klängen, die für eine ausgelassene Stimmung sorgten.

Der Musikverein Hörenhausen bedankt sich bei allen Helfern und Besuchern für die tolle Unterstützung und freut sich bereits auf die nächsten Veranstaltungen.

 

 

 

4) 06.04.2024 - Hörenhauser Spezialitäten

 

"Ein echtes Blasmusik-Erlebnis"

Am Sonntag, dem 6. April, stand Sießen im Wald ganz im Zeichen der böhmischen Blasmusik. Die Veranstaltung „Hörenhauser Spezialitäten“ zog zahlreiche Besucher an und überzeugte mit musikalischen Darbietungen auf höchstem Niveau – ein eindrucksvoller Beleg für die Qualität des Vereins.

Nicht nur musikalisch, sondern auch kulinarisch wurde den Gästen einiges geboten – und genau diese gelungene Mischung aus böhmischer Blasmusik und regionalem Genuss fand wieder mal großen Anklang beim Publikum aus nah und fern.

„Ein echtes Blasmusik-Erlebnis“, schwärmte ein Besucher. Vor allem die ausdrucksstarken solistischen Einlagen und das perfekte Zusammenspiel innerhalb des Vereins verliehen dem Auftritt eine außergewöhnliche Qualität, die deutlich über das Gewohnte hinausging.

Die „Hörenhauser Spezialitäten“ finden im jährlichen Wechsel mit dem Osterkonzert statt und bilden für den Musikverein zugleich den Auftakt in die Sommer-Saison. Eine Zeit, in der die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Musikdirektor Wilfried Thanner mit viel Spielfreude und musikalischer Qualität bei zahlreichen Stimmungsauftritten in der Region zu erleben sein werden.

 

 

 

6) 04.05.2025 - Frühlingsfest der Musikkapelle Zell-Bechingen

 

Am Sonntag, den 4. Mai 2025, war der Musikverein Hörenhausen zu Gast bei der Musikkapelle Zell-Bechingen und sorgte im Rahmen des Frühlingsfestes für musikalische Höhepunkte.

Der Tag begann um 9:30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, der von den Musikerinnen und Musikern aus Hörenhausen feierlich umrahmt wurde. 

Im Anschluss daran lud die Musikkapelle Zell-Bechingen zum traditionellen Frühschoppen ein. Auch hier übernahm der Musikverein Hörenhausen die musikalische Unterhaltung und begeisterte das Publikum mit feinster böhmischer Blasmusik. Mit schwungvollen Polkas, Märschen und Walzern sorgten sie für beste Stimmung und einen gelungenen Start in den Festtag.

 

Ein herzliches Dankeschön an die Musikkapelle Zell-Bechingen für die Einladung – der Musikverein Hörenhausen blickt auf einen rundum gelungenen und musikalisch erfüllten Tag zurück.

 

 

 

8) 11.05.202 - Erstkommunion

 

An diesem Sonntag war für die Erstkommunikanten ein besonderer Tag. Der Musikverein begleitete, wie die Jahre zuvor, die Erstkommunionkinder mit Marschmusik von der Grundschule zum Gemeindehaus.

 

 

 

10) 24.05.2025 - Ständchen nach der kirchlichen Trauung von Elena & Peter 

 

Elena und Peter sagen „Ja“

Endlich war es wieder so weit – der Musikverein Hörenhausen durfte eine echte Musikerhochzeit feiern! Am Samstag, den 24. Mai 2025, gaben sich Elena und Peter Mang in der St. Maria Magdalena Kirche in Sießen im Wald das Ja-Wort.

Schon im Vorfeld durfte der Musikverein gemeinsam mit dem Brautpaar beim fröhlichen Polterabend mitfeiern. Am Hochzeitstag selbst war es dann eine besondere Ehre, nach dem feierlichen Gottesdienst das frisch vermählte Paar sowie die Hochzeitsgäste auf dem Kirchenvorplatz musikalisch zu unterhalten. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Stimmung erklangen bekannte Melodien zum Sektempfang – ein musikalisches Ständchen, das von Herzen kam.

Der Musikverein Hörenhausen gratuliert Elena und Peter herzlich zur Hochzeit und wünscht ihnen für ihren gemeinsamen Lebensweg alles erdenklich Gute – und weiterhin viel Freude an der Musik!

 

 

 

11) 29.05.2025 - Ständchen zum 90. Geburtstag von Maria Keller

 

Am Donnerstag, den 29.05.2025, haben die Musikerinnen und Musiker des Musikverein Hörenhausen anlässlich des 90. Geburtstages von Maria Keller ihr ein Ständchen gespielt.

Ihr ganzes Leben lang ist Maria dem Verein auf das engste Verbunden und ein treues Mitglied unserer Musikerfamilie. Kaum eine Veranstaltung vergeht, auf der wir Maria nicht begrüßen dürfen. Jedes Jahr frühmorgens, beim Tagwachtspielen, ist die erste Marschpause bei Maria. Geschmackvoll bereitet Sie belegte Brötchen, Kaffee und das ein oder andere Likörchen her. Für Ihr Engagement im Musikverein Hörenhausen bedanken wir uns herzlichst und wünschen Ihr auf diesem Wege nochmals alles erdenklich Gute zu Ihrem Geburtstag.

 

 

 

12) 19./21./22.06.2025 - Hörenhauser Sommerfest 

 

Großer Andrang und beste Stimmung beim Hörenhauser Sommerfest 2025

 

Hörenhausen – Das diesjährige Sommerfest des Musikvereins Hörenhausen lockte vom 19. bis 22. Juni 2025 zahlreiche Besucher an und bot ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Bei herrlichem Wetter und ausgelassener Stimmung wurde an allen Tagen gemeinsam gefeiert, gegessen, getanzt und musiziert.

 

Ein gelungener Auftakt mit Musik und Genuss

Bereits am Donnerstag, 19. Juni, fiel um 11 Uhr der Startschuss für das Sommerfest. Zahlreiche Gäste fanden sich zum hervorragenden schwäbischen Mittagessen ein, das großen Anklang fand. Der Musikverein Oggelsbeuren sorgte mit feinster Blasmusik für die passende musikalische Begleitung.

Am Nachmittag erwartete die Besucher ein buntes Kuchenbuffet mit Kaffee – ein wahrer Genuss für alle Naschkatzen. Den festlichen Tagesabschluss gestaltete der Musikverein Hörenhausen mit einer stimmungsvollen Abendunterhaltung, bei der auch die Tanzgruppen der Sportfreunde Sießen i. W. für wahre Höhepunkte sorgten: Die „Little Sunshine“ verzauberten mit einer fantasievollen Tanzshow, während „Bella Ragazza“ mit ihrer akrobatischen Darbietung das Publikum zum Staunen brachte.

Ein besonderes Highlight war die diesjährige Maibaumversteigerung – gleich zwei Maibäume kamen unter den Hammer, was eine beträchtliche Summe einbrachte, und für viel Begeisterung sorgte.

 

Spanferkel, Happy Hour und Partylaune

Am Samstag, 21. Juni, herrschte pünktlich ab 18:30 Uhr Hochbetrieb bei der Happy Hour mit Spanferkel. Der Duft des deftigen Essens lockte viele Besucher auf das Festgelände. Für die passende musikalische Untermalung sorgten „Helmut’s Böhmische“ mit traditioneller Blasmusik.

Ab 21 Uhr übernahm erstmals die 10-köpfige Partyband „Miri & The Groovy Bones“ aus Ochsenhausen die Bühne. Mit kreativen Arrangements bekannter Hits aus Pop, Rock und Soul, verpackt in groovige Ska-Rhythmen, rissen sie das Publikum mit – die Tanzfläche war bis spät in die Nacht gut gefüllt.

 

Ein stimmungsvoller Ausklang am Sonntag

Der Sonntag, 22. Juni, stand ganz im Zeichen der Blasmusik und des gemütlichen Beisammenseins. Die Albdorfmusikanten aus Pfronstetten begeisterten mit böhmisch-mährischer Blasmusik und sorgten für beste Unterhaltung.

Auch kulinarisch blieben keine Wünsche offen: Das schwäbische Mittagessen erhielt viel Lob, und zahlreiche Besucher genossen am Nachmittag feine Torten, Kaffee und erfrischenden Eiskaffee beim gemütlichen Ausklang des Festwochenendes.

 

Fazit: Ein Fest, das verbindet

Das Sommerfest 2025 war ein voller Erfolg – mit abwechslungsreichem Programm, kulinarischen Höhepunkten, beeindruckenden Darbietungen und bester Stimmung. Der Musikverein Hörenhausen kann auf ein rundum gelungenes Wochenende zurückblicken, das Gästen wie Mitwirkenden lange in Erinnerung bleiben wird.

 

 

 

13) 26.06.2025 - Ständchen zum 90. Geburtstag von Franz Mayer

 

Ein besonderer Anlass führte den Musikverein Hörenhausen ins Musikerheim - unser langjähriges Mitglied Franz Mayer feierte seinen 90. Geburtstag. Zu diesem Ehrentag durfte ein musikalisches Ständchen nicht fehlen.

Vorstand Wolfgang Thanner überbrachte im Namen des gesamten Vereins die herzlichsten Glückwünsche und überreichte ein Geschenk. Bei leckerem Essen und in geselliger Runde verbrachten alle anschließend noch einen schönen Abend zusammen – ein würdiger Rahmen für ein beeindruckendes Jubiläum.

 

 

 

15) 13.07.2025 - Waldfest in Ringschnait

 

Bei herrlichem Sommerwetter fand am Wochenende das traditionelle Waldfest in Ringschnait statt. Der schön hergerichtete Festplatz mitten im Grünen bot ein idyllisches Ambiente, das viele Besucher anlockte und zum Verweilen einlud.

Für beste Stimmung sorgte der Musikverein Hörenhausen mit der musikalischen Umrahmung des Mittagstisches, bei der die Gäste ihre Mahlzeit in gemütlicher Atmosphäre genießen konnten.

 

 

16 ) 25.07 2025 - Verabschiedung von Frau Riek in den wohlverdienten Ruhestand

 

Nach vielen Jahren an der Grundschule Orsenhausen-Sießen wurde Frau Riek feierlich in ihre wohlverdiente Rente verabschiedet. Bereits am Vormittag hatten die Schulkinder und das Kollegium ihrer geschätzten Lehrerin einen bewegenden Abschied bereitet. Im Anschluss fand die offizielle Feier im Kreise ihrer Weggefährten, Freunde, Eltern, Überraschungsgäste und geladener Gäste statt.

Durch das abwechslungsreiche Programm führte Ortsvorsteher Wolfgang Thanner. Viele Redner nutzten die Gelegenheit, Frau Riek für ihren unermüdlichen Einsatz für die Kinder der Grundschule zu danken. So sprachen unter anderem der ehemalige Rektor Herr Stier, Elternvertreterin und Fördervereinsvorsitzende Sabrina Brugger, Bürgermeister Wolfgang Späth, Ortsvorsteher und Musikvereinsvorsitzender Wolfgang Thanner sowie Kindergartenleiterin Frau Eble anerkennende Worte. Im Namen des Musikverein Hörenhausen bedankte sich Wolfgang Thanner besonders für die jahrzehntelange musikalische Arbeit an der Grundschule in Sießen im Wald und das große Engagement im Rahmen der Kooperation Kindergarten – Schule – Musikverein.

Musikalisch wurde die Verabschiedung von den Kindergartenkindern mit fröhlichen Liedern bereichert. Ehemalige Schülerinnen, Simone und Amelie Barth, sorgten mit einem Liedvortrag für einen weiteren emotionalen Höhepunkt. Für eine besondere Überraschung sorgte die Blockflötengruppe aus ehemaligen Schülern, die Frau Riek mit einem Ständchen erfreuten.

Zum Abschluss griff die Jubilarin selbst zur Gitarre und bedankte sich mit einem eigens umgedichteten Lied voller Herz und Humor für die gemeinsame Zeit und den unvergesslichen Abend. Danach lud sie alle Gäste zu netten Gesprächen bei einem feinen Fingerfood-Buffet ein.

Mit dieser festlichen und zugleich sehr persönlichen Feier ging ein bewegender Tag zu Ende – ein würdiger Abschied für eine Lehrerin, die Generationen von Kindern geprägt und begleitet hat.

 

 

18) 09.08.2025 - Saisonabschluss

 

Bei bestem Spätsommerwetter feierte der Musikverein am 09.08.2025 seinen traditionellen Saisonabschluss. Auf dem Gelände neben dem Musikerheim fanden sich zahlreiche Mitglieder, Freunde und Förderer ein, um gemeinsam einen stimmungsvollen Abend zu verbringen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Helmut verwöhnte die Gäste mit perfekt zubereitetem Fleisch, während ein großes, von den Mitgliedern zusammengestelltes Salat- und Nachtischbuffet keine Wünsche offenließ. Die Vielfalt und der Geschmack der Speisen fanden bei allen großen Anklang.

Im Mittelpunkt des Abends stand die Dankesrede des ersten Vorstands Wolfgang Thanner, der die Gelegenheit nutzte, um auf das vergangene Vereinsjahr zurückzublicken. Er hob den starken Zusammenhalt innerhalb des Vereins hervor, lobte die hervorragende Zusammenarbeit und bedankte sich für das große Engagement, mit dem alle gemeinsam die musikalischen und organisatorischen Aufgaben gemeistert hatten.

In geselliger Runde genossen die Anwesenden anschließend den lauen Sommerabend. Eine Feuertonne sorgte für gemütliche Atmosphäre und wurde schnell zum beliebten Treffpunkt, an dem bis spät in die Nacht hinein gelacht und erzählt wurde.

So ging ein rundum gelungener Saisonabschluss zu Ende, der die Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen im neuen Vereinsjahr nur noch größer werden ließ.

 

 

19) 24.08.2025 - Dorffest in Balzheim

 

Am vergangenen Wochenende fand in Balzheim das traditionelle Dorffest statt. Im Festzelt und im Festgarten wurden die zahlreichen Gäste bewirtet und konnten gesellige Stunden verbringen.

Am Sonntagabend sorgte der Musikverein Hörenhausen für die musikalische Umrahmung und für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

 

 

20) 30.08.2025 - Polterabend von Leonie und Manuel

 

Ein rundum gelungener Abend: Beim Polterabend von Leonie und Manuel erwartete die Gäste eine wunderschön hergerichtete Location, die für eine festliche und fröhliche Stimmung sorgte.

Der Musikverein ließ es sich nicht nehmen, dem Brautpaar ein musikalisches Ständchen darzubringen. Anschließend richtete Ramona Segmehl einige persönliche Worte an das bereits standesamtlich frisch vermählte Paar. In ihrer Rede würdigte sie insbesondere das langjährige Engagement von Manuel, der mit seiner Trompete nicht nur einen hervorragenden Sound liefert, sondern auch bei den Festen des Vereins längst „zum Inventar“ gehört. Auch Leonie wurde hervorgehoben: Sie unterstützt ihren Mann tatkräftig, wo immer es möglich ist – sei es beim Kuchenbacken oder beim Helfen an den Vereinsfesten. Beide zusammen sind eine große Stütze für den Verein, wofür ein herzliches Dankeschön ausgesprochen wurde.

Im Anschluss erfolgte die Geschenkübergabe: Eine gefüllte Spardose, mit der sich die beiden ihre eigenen Wünsche erfüllen können, sowie ein Vogelhaus vom Vogelschutzverein Schönebürg für den neu angelegten Garten. Das kleine Häuschen soll nicht nur den Vögeln ein Zuhause bieten, sondern auch symbolisch für das gemeinsame Nest von Leonie und Manuel stehen.

Der Musikverein gratuliert von Herzen und wünscht dem Brautpaar für die gemeinsame Zukunft alles erdenklich Gute.

 

 

21) 13.09.2025 - Hochzeit von Leonie und Manuel Stolz

 

In der Pfarrkirche St. Pankratius und St. Dorothea in Rißtissen gaben sich Leonie und Manuel Stolz am 13.09.2025 das Ja-Wort. Die feierliche kirchliche Trauung wurde durch eine stimmungsvolle musikalische Umrahmung bereichert.

Gemeinsam mit der Sängerin Aline Frommer sorgte der Musikverein Hörenhausen für die passende musikalische Begleitung. Mit gefühlvollen Interpretationen der Stücke „Simply the Best“, „Bergwerk“ und „The Power of Love“ entstand eine festliche Atmosphäre, die dem besonderen Anlass einen unvergesslichen Rahmen verlieh.

Der Musikverein Hörenhausen gratuliert Leonie und Manuel herzlich zu ihrer Hochzeit und wünscht dem Brautpaar für die gemeinsame Zukunft alles Gute, viel Glück und Gottes Segen.

 

 

22) 21.09.2025 - Berggottesdienst & Frühschoppen am Walmendingerhorn

 

Am vergangenen Wochenende machte sich der Musikverein Hörenhausen frühmorgens um 7.30 Uhr mit dem Bus von Hörenhausen auf den Weg ins Kleinwalsertal. Ziel war das Walmendingerhorn, auf dem ein besonderer Berggottesdienst mit anschließendem Frühschoppen stattfand.

Nach der Ankunft ging es für die Musikerinnen und Musiker samt Instrumenten direkt mit der Bergbahn hinauf. Oben angekommen bot sich eine paradiesische Aussicht, die schon vor Beginn der Feierlichkeiten für Begeisterung sorgte.

Um 11 Uhr begann die Bergmesse, die der Musikverein gemeinsam mit den Rottumtaler Alphornbläsern feierlich umrahmte. Auch beim anschließenden Frühschoppen sorgten beide Gruppen für musikalische Unterhaltung und trugen zur festlichen Stimmung bei.

Bei strahlendem Kaiserwetter genossen alle Teilnehmenden die Bergwelt und die Gemeinschaft. Gegen 16 Uhr trat die Gruppe die Rückreise an – erfüllt von schönen Eindrücken und dankbar für einen rundum gelungenen Ausflug.

 

Druckversion | Sitemap
© Musikverein Hörenhausen e.V.